Zusammenarbeit mit Schülern und Eltern

Mitwirkung der Schüler

 Die Mitwirkung der Schüler an der Gestaltung des Schullebens erfolgt vor allem durch die intensive Vorbereitung der Feste, Höhepunkte und Vorhaben der ganzen Schule in den Klassen. Eine Schülerkonferenz und gewählte Schülersprecher gibt es in unserer Schulform nicht; dafür experimentieren wir mit einer besonderen Form, dem „Treffpunkt Schulleiter“, wo es im Gespräch um Vorhaben, Probleme und Normen an der Schule geht.

Elternarbeit

 In den letzten Jahren hat sich zwischen einem großen Teil der Eltern und den Lehrern ein gutes Vertrauensverhältnis aufgebaut. Für einen partnerschaftlichen Dialog ist es uns wichtig, berechtigte Wünsche, Ängste und Forderungen seitens der Eltern zu beachten. Die regelmäßige Zusammenarbeit bei der Evaluation der individuellen Förderpläne (Ergänzung der Lernausgangslage und Abstimmung der jährlich neu festzulegenden Förderschwerpunkte) heißt für uns auch, die Eltern als Experten für ihr Kind zu akzeptieren.

Viele unserer Schüler können nicht aktiv von den Tages- und Wochenvorhaben berichten. So haben alle Schüler ein Pendelheft oder ein Gerät zur Unterstützten Kommunikation mit Sprachausgabe. Am Wochenende erhalten die Eltern einen zusammenfassenden Bericht über die Schwerpunkte der Woche. Fotos, Videos, Schülerarbeiten und Ausstellungen dokumentieren darüber hinaus die Unterrichtsarbeit. Natürlich können Eltern nach Absprache auch gern am Unterricht teilnehmen.

Elternversammlungen werden mindestens einmal jährlich durchgeführt und auch gemeinsame Feiern auf Klassenbasis finden zu besonderen Höhepunkten (Schuljahresende, Weihnachten) statt.

Dabei ergeben sich viele Möglichkeiten für Eltern untereinander Kontakt aufzunehmen, einige Sorgen zu erörtern oder in ungezwungener Atmosphäre mit den Lehrern zu sprechen. Nach Absprache besteht darüber hinaus jederzeit die Möglichkeit zu einem individuellen Elterngespräch. Die Eltern nehmen an den Auswertungsgesprächen nach den Praktika der Werkstufenschüler teil.

Das große Engagement vieler Eltern sieht man z. B. an der aktiven Unterstützung der schulischen Belange durch die Elternvertreter in der Schulkonferenz und im Förderverein.

Ramona 1U  Förderschule Belzig

Ramona aus der Unterstufe hat dieses schöne Farbenspiel entworfen