Gremien der Lehrkräfte:
- Sechs Lehrerkonferenzen pro Schuljahr
- jährliche Fachkonferenzen (durch die einzelnen Fachzirkelleiter einberufen)
- Teamberatungen der einzelnen Klassen unter Leitung des Klassenleiters in ein bis zwei- wöchigem Abstand
Auf Beschluss der Lehrerkonferenz wurden folgende Planungsgrundlagen geschaffen:
Verbindliche Planungen
Schuljahresarbeitsplan:
In der 1. Lehrerkonferenz des Schuljahres wird der Schuljahresarbeitsplan beschlossen.
Es haben sich feststehende Traditionen herausgebildet. Neue Ideen und Vorhaben können jedoch auf Beschluss der Lehrerkonferenz immer mit berücksichtigt, überholte Vorhaben dafür verworfen werden.
Die bisherigen Schulhöhepunkte und festen Programmpunkte sind:
Gemeinsame Weiterbildung der Lehrkräfte (SCHILF)
- mindestens zwei Schulkonferenzen
- Einschulung
- Herbst-Hof-Fest
- Vierteljährliches Schulsingen und zu traditionellen Höhepunkten
- Teilnahme am Weihnachtsmarkt
- Rentnercafé zur Weihnachtszeit
- Weihnachtsprogramme
- Neigungswoche
- Schülercafe´
- Schulfasching
- Schwimmfest
- Sportfest bzw. Förderschulsportfest
- „Tag der Offenen Tür“ (alle zwei Jahre)
- Verabschiedung der Schulabgänger
- Zeugnisübergabe
Planung in den Klassen:
1. Jahresarbeitsplan (organisatorische Planung der Hauptschwerpunkte der inhaltlichen Unterrichtsarbeit, unter Verbindung des Schuljahresarbeitsplanes mit den konkreten Klassenhöhepunkten)
2. Halbjahrespläne (inhaltliche Planung der Lernfelder, Klassenhöhepunkte und Schulhöhepunkte)
3. Individualplan für jeden Schüler, bestehend aus der Lernausgangslage und den individuellen Förderschwerpunkten
4. Wochenplanung
5. Stundenplanung
Zu den Punkten 1, 2, und 3 hat sich die Lehrerkonferenz auf eine einheitliche Form geeinigt, um gerade bei Vertretungen die Arbeit mit den Planungsunterlagen zu erleichtern.
Stundenplanzeiten:
In der Lehrer- und in der Schulkonferenz wurde beschlossen, unserer Schule einen festen Stundenplan zu geben, der Unterrichtszeit, Pausen- und Freizeit genau ausweist.
Zeit | Mo | Di | Mi | Do | Fr | |
08:30 – 09:15 | Unterricht | |||||
09:15 – 10:00 | Unterricht | |||||
10:00 – 10:15 | Essen | |||||
10:15 – 10:45 | Pause | |||||
10:45 – 11:30 | Unterricht | |||||
11:30 – 12:15 | Unterricht | |||||
12:15 – 12:45 | Essen | |||||
12:45 – 13:00 | Pause | |||||
13:00 – 13:45 | für E und U Ruhezeit | |||||
13:00 – 13:45 | Unterricht | |||||
13:45 – 14:30 | Unterricht | |||||
14:30 – 15:15 | Freizeit | |||||
15:15 – 15:30 | Pause |